Wer kann helfen
Was können Sie tun?
Gewalt muss nicht ertragen werden. Sie haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben.
Sie können sich unterstützen lassen, um Ihre Situation zu verändern.
Bleiben Sie nicht allein mit Ihrem Problem!
Diese Seite kann Ihnen viele Informationen bieten, doch eine Beratung kann sie nicht ersetzen. Das Wichtigste, was Sie tun können ist daher, sich beraten zu lassen!
- Sie können sich selbstverständlich kostenlos beraten lassen.
- Wenn Sie möchten, bleiben Sie anonym.
- Die Beraterinnen arbeiten mit Ihnen gemeinsam an Lösungsmöglichkeiten zur Bewältigung Ihrer Situation.
- Sie entscheiden, was Sie tun wollen.
Es gibt Stellen, an die Sie sich wenden können und die Beratung anbieten.
- Meilenstein für mehr Frauen in Führungspositionen
- 2020 - das "Jahr der Gleichstellung"
- Evaluation: Hilfetelefon ist bedeutende Ergänzung des Hilfesystems
- Internationaler Austausch zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
- Ratsschlussfolgerungen für mehr Lohngerechtigkeit verabschiedet
- Geflüchtete Familien profitieren von gezielter Bildungsbegleitung
- One Billion Rising – Freitag, 14. Februar 2020, 16.30 Uhr, vor dem Paderborner RathausDer Paderborner Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen und die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn rufen dazu auf, am Freitag, 14. Februar 2020, 16.30 Uhr, vor dem Paderborner Rathaus für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen zu demonstrieren und zu tanzen. One Billion Rising ist eine Demonstration weltweiter Solidarität und zugleich die Weigerung, Gewalt gegen Mädchen und Frauen […]
- Theaterstück „Die Wortlose“ von Wilfried HappelPlakat Theater Die Wortlose Theaterstück für eine Schauspielerin Schauspiel: Susanne Kloß Wann: Dienstag, 26.11.2019, 19.30 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) Wo: Kulturwerkstatt Paderborn, Kleinkunstsaal, Bahnhofstraße 64, 33102 Paderborn Eintritt: 5,00 € regulär, 3,00 € ermäßigt Die Veranstaltung wird gefördert durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn. Veranstaltung des Paderborner Arbeitskreises „Gewalt gegen Frauen“ zum Internationalen […]